Chuzpe

Chuzpe bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Dur und Moll, zwischen Melancholie und Euphorie, zwischen schwermütiger Sehnsucht und überschäumender Lebenslust.

Chuzpe spielen Klezmer, also jüdische Hochzeits-, Fest- und Tanzmusik, singen jiddische Liebes- und Schmachtlieder voller Sehnsucht nach einem besseren bunteren Leben und runden das Ganze mit osteuropäischen Melodien und Rhythmen ab.

Chuzpe sind Akkordeon, Stimme, Violine, Kontrabass und Klarinette.

Chuzpe sind Musikerinnen, Schauspielerinnen, Lehrerinnen und Mütter.

Chuzpe sind

Bernadette Kosewähr, Andrea Hitz, Franziska Senn und Annemarie Zürcher.

In Chuzpe kommen Begeisterung, Leidenschaft und auch ein bisschen Chuzpe* zusammen.

*(Chuzpe kommt aus dem Jiddischen und bedeutet eine Art Unerschrockenheit, Keckheit, charmanter Dreistigkeit und pfiffiger Unverschämtheit.)

Chuzpe ist mitten aus dem Leben.